WUSB & Clubshow 2024
Der Schweizerische St. Bernhards-Club feiert im Jahr 2024 sein 140 jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum freuen wir uns besonders die WUSB und die Clubshow 2024 im Amphitheater in Martigny, dem Heimatkanton des Bernhardiners, durchzuführen.
7. Juni 2024 WUSB Delegiertenversammlung
8. Juni 2024 WUSB Amphitheater Martigny, Schweiz
9. Juni 2024 Clubshow Amphitheater Martigny, Schweiz
Die Anmeldung ist ab Mitte Dezember 2023 über swiss-dogshow.ch möglich.
Weitere Informationen zum Kanton Wallis, zur Stadt Martigny sowie zu Unterkünften finden auf der offiziellen Homepage der Stadt Martigny.
Beachten Sie, dass zur Einreise in die Schweiz die Hunde mit einem Mikrochip versehen sein müssen sowie über einen EU-Heimtierpass und über eine gültige Tollwutimpfung verfügen müssen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV oder in der Online Hilfe.
Newsletter
Herzlich Willkommen
Der Schweizerische St. Bernhards-Club wurde am 15. März 1884 als Verein gemäss Schweizerischem Zivilgesetzbuch gegründet und vertritt die Rasse Bernhardiner-Hunde mit SKG Stammbaum.
Am 2. Juni 1887 wurde offiziell der St. Bernhardshund als schweizerische Hunderasse anerkannt und der verbindliche Rassestandard anerkannt. Seither gilt der Bernhardiner als unser Schweizer Nationalhund.
Der Schweizerische St. Bernhards-Club vertritt gemäss den Statuten alle Bernhardinerhunde mit SKG Stammbaum und hat zum Zweck den Mitgliedern und Haltern sowie der Öffentlichkeit weltweit immer mehr Freude zu bereiten und unsere Hunde als partnerschaftliche Kreatur mit dem Anrecht auf artgerechte Haltung anzuerkennen und entsprechend zu behandeln.
Um den Statutenzweck zu erfüllen soll die Reinzucht der St. Bernhards-Rasse in ihrer kurz- und langhaarigen Form in der Schweiz nach dem bei der FCI deponierten internationalen Standard gezüchtet werden. Die Haltung und Verbreitung der Rasse Bernhardiner in der Schweiz wird durch Informations-, Instruktions- und Ausbildungsveranstaltungen gefördert.
Was ist ein Bernhardiner?
Der Name der Bernhardiner geht auf das Hospiz auf dem grossen St. Bernhard zurück, das um 1050 gegründet worden war.
Dort wurden Hunde als Unterstützung für die Mönche eingesetzt. Bekannt wurde die Hunderasse mit Barry, dem Lawinenhund, der mehreren dutzend Menschen das Leben gerettet haben soll. Heute wird der Bernhardiner nur noch selten als Lawinenhund ausgebildet; er ist nun ein Haushund.
Der Bernhardiner hat ein freundliches, anhängliches Wesen.
Er ist intelligent, gutmütig, zuverlässig und ebenfalls auch im Umgang mit Kindern in der Regel unproblematisch. Viele Bernhardiner sind sogar ausgesprochen kinderlieb.
Sein Temperament ist eher ruhig, doch auch er kann lebhaft werden und ins hohe Alter verspielt sein. Eine gewisse Dickköpfigkeit kommt häufiger vor. Bernhardiner sind wachsam und haben einen gewissen Beschützerinstinkt.
Barry Swiss Bulletin
2023-03 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2023-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2023-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2022-03 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2022-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2022-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2021-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2021-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2020-01 Bulletin Barry Swiss_fr.pdf |
2020-01 Bulletin Barry Swiss_dt.pdf |
Nächste Anlässe
-
Text
uegs.ch
So 09.06.2024
-
Text
WUSB & Clubshow 2024
Der Schweizerische St. Bernhards-Club feiert im Jahr 2024 sein 140 jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum freuen wir uns besonders die WUSB und die Clubshow 2024 im Amphitheater in Martigny, dem Heimatkanton des Bernhardiners, durchzuführen.
7. Juni 2024 WUSB Delegiertenversammlung
8. Juni 2024 WUSB Ausstellung Amphitheater Martigny, Schweiz
9. Juni 2024 Clubshow Amphitheater Martigny, Schweiz
Die Anmeldung ist ab Mitte Dezember 2023 über swiss-dogshow.ch möglich.
Weitere Informationen zum Kanton Wallis, zur Stadt Martigny sowie zu Unterkünften finden auf der offiziellen Homepage der Stadt Martigny.Beachten Sie, dass zur Einreise in die Schweiz die Hunde mit einem Mikrochip versehen sein müssen sowie über einen EU-Heimtierpass und über eine gültige Tollwutimpfung verfügen müssen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV oder in der Online Hilfe.
WUSB & Clubshow 2024
The Swiss St. Bernard's Club will celebrate its 140th anniversary in 2024. For this anniversary we are especially pleased to hold the WUSB and Clubshow 2024 in the Amphitheater in Martigny, the home canton of St. Bernard.
June 7, 2024 WUSB Delegates Meeting
June 8, 2024 WUSB Show Amphitheater Martigny, Switzerland
June 9, 2024 Clubshow Amphitheater Martigny, Switzerland
Registration will be possible from mid-December 2023 via swiss-dogshow.ch.
For more information about the canton of Valais, the city of Martigny and accommodations, please visit the official website of the city of Martigny.
Note that to enter Switzerland, dogs must be microchipped and have an EU pet passport and a valid rabies vaccination. You can find more information on the pages of the Federal Food Safety and Veterinary Office FSVO or in the online help.
WUSB & Clubshow 2024
Le Club Suisse du Saint-Bernard fêtera ses 140 ans d'existence en 2024. A l'occasion de cet anniversaire, nous nous réjouissons tout particulièrement d'organiser la WUSB et le Clubshow 2024 dans l'amphithéâtre de Martigny, le canton d'origine du Saint-Bernard.
7 juin 2024 Assemblée des délégués de la WUSB
8 juin 2024 Exposition de la WUSB Amphithéâtre de Martigny, Suisse
9 juin 2024 Show du club Amphithéâtre Martigny, Suisse
L'inscription est possible à partir de mi-décembre 2023 via swiss-dogshow.ch.
Vous trouverez de plus amples informations sur le canton du Valais, la ville de Martigny ainsi que sur l'hébergement sur le site officiel de la ville de Martigny.
Veuillez noter que pour entrer en Suisse, les chiens doivent être munis d'une puce électronique, d'un passeport pour animaux de compagnie de l'UE et d'un vaccin contre la rage en cours de validité. Vous trouverez de plus amples informations sur les pages de l'Office fédéral de la sécurité alimentaire et des affaires vétérinaires OSAV ou dans l'aide en ligne.
WUSB & Clubshow 2024
Il Club Svizzero dei San Bernardo festeggia il suo 140° anniversario nel 2024. Per questo anniversario siamo particolarmente lieti di organizzare la WUSB e il Clubshow 2024 nell'anfiteatro di Martigny, il cantone natale del San Bernardo.
7 giugno 2024 Assemblea dei delegati WUSB
8 giugno 2024 Mostra WUSB Anfiteatro di Martigny, Svizzera
9 giugno 2024 Mostra del Club Anfiteatro di Martigny, Svizzera
Le iscrizioni saranno possibili a partire da metà dicembre 2023 tramite il sito swiss-dogshow.ch.
Ulteriori informazioni sul Canton Vallese, sulla città di Martigny e sull'alloggio sono disponibili sulla homepage ufficiale della città di Martigny.
Si ricorda che i cani che entrano in Svizzera devono essere microchippati, avere un passaporto UE per animali da compagnia e una vaccinazione antirabbica valida. Ulteriori informazioni sono disponibili sul sito web dell'Ufficio federale della sicurezza alimentare e di veterinaria FSVO o nella guida online.
Hochzeit - Geburtstag - Firmenanlass - Schulprojekt - Festumzug
Der Nationalhund - der Bernhardiner - ist ein Naturtalent und nicht nur ein Schlawiner.
Mit dem Bernhardiner haben Sie die beste Möglichkeit sich optimal zu Präsentieren. Sei es an einem Vortrag in der Schule oder an einem anderen Anlass, Kindern Hunde oder Bernhardiner näher zu bringen.
Die Hunde ziehen gerne Schlitten im Winter, wenn es Schnee hat, oder im Sommer ein Wägelchen, um zum Beispiel ein Hochzeitspaar für eine kurze Distanz herumzukutschieren.
Auch um Geburtstage zu erheitern, Spalier stehen an Hochzeiten, an Ausstellungen und Festumzügen dabeizusein oder an einem Familientreffen eine Wanderung mit Bernhardinern zu begehen - an solchen Anlässen ist der Bernhardiner ein gern gesehener Gast.
Um genauere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an barry@barryswiss.ch
Bernhardiner Welpen
Falls sie Interesse an Bernhardiner-Welpen haben, melden Sie sich bitte an die erwähnten Zuchtstätten.
Züchter |
Zuchtname |
Wurfdatum |
Anzahl Welpen |
|
Au Moulin de Tallans | 12.11.2023 | 6 |
LH = Langhaar KH = Kurzhaar