WUSB & Clubshow 2024
Der Schweizerische St. Bernhards-Club feiert im Jahr 2024 sein 140 jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum freuen wir uns besonders die WUSB und die Clubshow 2024 im Amphitheater in Martigny, dem Heimatkanton des Bernhardiners, durchzuführen.
7. Juni 2024 WUSB Delegiertenversammlung
8. Juni 2024 WUSB Amphitheater Martigny, Schweiz
9. Juni 2024 Clubshow Amphitheater Martigny, Schweiz
Die Anmeldung ist ab Mitte Dezember 2023 über swiss-dogshow.ch möglich.
Weitere Informationen zum Kanton Wallis, zur Stadt Martigny sowie zu Unterkünften finden auf der offiziellen Homepage der Stadt Martigny.
Beachten Sie, dass zur Einreise in die Schweiz die Hunde mit einem Mikrochip versehen sein müssen sowie über einen EU-Heimtierpass und über eine gültige Tollwutimpfung verfügen müssen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV oder in der Online Hilfe.
Herzlich Willkommen
Der Schweizerische St. Bernhards-Club wurde am 15. März 1884 als Verein gemäss Schweizerischem Zivilgesetzbuch gegründet und vertritt die Rasse Bernhardiner-Hunde mit SKG Stammbaum.
Am 2. Juni 1887 wurde offiziell der St. Bernhardshund als schweizerische Hunderasse anerkannt und der verbindliche Rassestandard anerkannt. Seither gilt der Bernhardiner als unser Schweizer Nationalhund.
Der Schweizerische St. Bernhards-Club vertritt gemäss den Statuten alle Bernhardinerhunde mit SKG Stammbaum und hat zum Zweck den Mitgliedern und Haltern sowie der Öffentlichkeit weltweit immer mehr Freude zu bereiten und unsere Hunde als partnerschaftliche Kreatur mit dem Anrecht auf artgerechte Haltung anzuerkennen und entsprechend zu behandeln.
Um den Statutenzweck zu erfüllen soll die Reinzucht der St. Bernhards-Rasse in ihrer kurz- und langhaarigen Form in der Schweiz nach dem bei der FCI deponierten internationalen Standard gezüchtet werden. Die Haltung und Verbreitung der Rasse Bernhardiner in der Schweiz wird durch Informations-, Instruktions- und Ausbildungsveranstaltungen gefördert.
Was ist ein Bernhardiner?
Der Name der Bernhardiner geht auf das Hospiz auf dem grossen St. Bernhard zurück, das um 1050 gegründet worden war.
Dort wurden Hunde als Unterstützung für die Mönche eingesetzt. Bekannt wurde die Hunderasse mit Barry, dem Lawinenhund, der mehreren dutzend Menschen das Leben gerettet haben soll. Heute wird der Bernhardiner nur noch selten als Lawinenhund ausgebildet; er ist nun ein Haushund.
Der Bernhardiner hat ein freundliches, anhängliches Wesen.
Er ist intelligent, gutmütig, zuverlässig und ebenfalls auch im Umgang mit Kindern in der Regel unproblematisch. Viele Bernhardiner sind sogar ausgesprochen kinderlieb.
Sein Temperament ist eher ruhig, doch auch er kann lebhaft werden und ins hohe Alter verspielt sein. Eine gewisse Dickköpfigkeit kommt häufiger vor. Bernhardiner sind wachsam und haben einen gewissen Beschützerinstinkt.
Barry Swiss Bulletin
2023-03 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2023-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2023-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2022-03 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2022-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2022-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2021-02 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2021-01 Bulletin Barry Swiss.pdf |
2020-01 Bulletin Barry Swiss_fr.pdf |
2020-01 Bulletin Barry Swiss_dt.pdf |
Nächste Anlässe
-
OrtWangen an der Aare
-
Text
Randonnée en automne
Invitation à la randonnée du samedi 30 septembre 2023
Lieu de rendez-vous : 10:00 Hôtel al Ponte Wangen an der Aare
- Randonnée courte : 6.9 km, montée / descente 44 m env. 1:30h à 1:50h
- Randonnée longue : 11.7 km, montée / descente 85 m env. 3h
Nourriture et boissons doivent être apportées par les participants, le ravitaillement aura lieu en cours de route.
Les chiens doivent apporter leur propre nourriture et eau.
Inscription jusqu'au dimanche 24 septembre 2023 à Patricia Epting 044 885 11 54 / 079 255 45 68Mail: patricia.epting@barryswiss.ch
Wanderung im Herbst
Einladung zur Wanderung am Samstag, 30. September 2023
Treffpunkt: 1000 Uhr Hotel al Ponte Wangen an der Aare- Wanderung kurz: 6.9 km, auf / ab 44 m ca. 1:30h bis 1:50h- Wanderung lang: 11.7 km, auf/ ab 85 m ca. 3hVerpflegung und Getränke sollten selbst mitgenommen werden, Verpflegung findet unterwegs statt.Verpflegung und Wasser für Hunde bitte selber mitnehmen.Anmeldung bis Sonntag 24. September 2023 anPatricia Epting 044 885 11 54 / 079 255 45 68
-
OrtHotel Egerkingen, Egerkingen
-
Text
EINLADUNG zum Tages-Seminar
-Versorgung Welpen und Mutterhündin in den ersten Tagen.
-die Zuchthündin als SeniorinSchweizerischer St. Bernhards-Club - Aktuelles (barryswiss.ch)
Diese Veranstaltung wird in Deutsch und Französisch durchgeführt auch Mitglieder, welche nicht züchten sind eingeladen.
Die Anmeldung muss per Mail an michael.patscheider@barryswiss.ch erfolgen.
Die Anmeldefrist ist der 30. August 2023!INVITATION au séminaire d'une journée
- S'occuper des chiots et de la chienne pendant les premiers jours.
- La chienne d'élevage en tant que seniorCette manifestation se déroulera en allemand et en français. Les membres qui ne pratiquent pas l'élevage sont également invités.
L'inscription doit se faire par mail à michael.patscheider@barryswiss.ch.Le délai d'inscription est fixé au 30 août 2023!
-
Text
uegs.ch
Hochzeit - Geburtstag - Firmenanlass - Schulprojekt - Festumzug
Der Nationalhund - der Bernhardiner - ist ein Naturtalent und nicht nur ein Schlawiner.
Mit dem Bernhardiner haben Sie die beste Möglichkeit sich optimal zu Präsentieren. Sei es an einem Vortrag in der Schule oder an einem anderen Anlass, Kindern Hunde oder Bernhardiner näher zu bringen.
Die Hunde ziehen gerne Schlitten im Winter, wenn es Schnee hat, oder im Sommer ein Wägelchen, um zum Beispiel ein Hochzeitspaar für eine kurze Distanz herumzukutschieren.
Auch um Geburtstage zu erheitern, Spalier stehen an Hochzeiten, an Ausstellungen und Festumzügen dabeizusein oder an einem Familientreffen eine Wanderung mit Bernhardinern zu begehen - an solchen Anlässen ist der Bernhardiner ein gern gesehener Gast.
Um genauere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an barry@barryswiss.ch
Bernhardiner Welpen
Falls sie Interesse an Bernhardiner-Welpen haben, melden Sie sich bitte an die erwähnten Zuchtstätten.
Züchter |
Zuchtname |
Wurfdatum |
Anzahl Welpen |
De l'Orée des Montagnes | 14.8.2023 | 8 |
LH = Langhaar KH = Kurzhaar