Informationstag Nationales Hundehalter Brevet NHB 

Nationales Hundehalter Brevet (NHB) - Einführung

An diesem Tag möchten wir Euch das Nationale Hundehalter Brevet vorstellen. Diese spannende Arbeit beinhaltet Übungen aus dem Alltag und ist für jeden relativ gut erzogenen Hund und seinen Besitzer machbar (Mindestalter des Hundes 1jährig). Wir werden an dieser Veranstaltung alle Übungen des NHB, „durcharbeiten“ und offene Fragen beantworten (einen detaillierten Beschrieb der Übungen findet Ihr auf der Homepage: www.hundeschulejoy.ch).  

Es wird keine Prüfung geben, aber Ihr könnt schauen wo Ihr steht und gegebenenfalls später auch an einer NHB Prüfung starten.
Prüfungsdaten, Orte und weitere Informationen sind auf der NHB Homepage zu finden:  www.nhb-bpc.dog

Wann:                     Sonntag 16. April 2023  
Zeit:                        Ab 10:00 Uhr (Falls mehrere Hunde Teams angemeldet, wird es 2 Gruppen geben (Vormittag und Nachmittag)  
Dauer:                     a. 2 ½  bis 3 Stunden
Wo:                          SCOG Schöftland, Hundeplatz und Clubhütte
Kursleitung:            Rosmarie Reolon, Hundeschule Joy  (kant. anerkannte Hundetrainerin, NHB Fachperson, etc.)
Unkostenbeitrag:   CHF 10.- vor Ort zu bezahlen Mitnehmen:  

für den Hundeführer:      ganz viel gute Laune und Freude mit seinem Hund einen spannenden Tag zu erleben  
für den Hund:                   Wasser und Guetzli. gut sitzendes Halsband (oder Geschirr) mit Leine,
                                            wenn bereits vorhanden einen gut sitzenden Maulkorb  

Nach dem Kurs oder vorher besteht die Möglichkeit in der Clubhütte zu verweilen. Getränke sind vor Ort mit kleiner Kostenbeteiligung vorhanden.

Essen ist selbst mitzubringen (Grill steht zur Verfügung).
Wir freuen uns auf Euch und sind überzeugt, dass es ein abwechslungs- und lehrreicher Tag wird.  

Anmeldung bis spätestens 31. März 2023
Patricia Epting
079 / 255 45 68
patricia.epting@barryswiss.ch

Generalversammlung 2023 

Präsentation
Protokoll der Generalversammlung 2023

Am 26. Februar 2023 fand im Rest Al Ponte in Wangen an der Aare die Generalversammlung statt. Anwesend waren 38 Mitglieder. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung sowie der Traktandenliste genehmigte die anwesenden Mitglieder das Reglement Spesen und Entschädigungen und die Jahresberichte des Präsidenten, des Präsidenten der Zuchtkommission und der Zuchtwartin. Auch dieses Jahr konnte der Club seine Finanzen weiter stabilisieren und einen Gewinn ausweisen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Rückstellungen zu bilden, für das 140 Jahre Jubiläum im Jahre 2024.

Der gesamte Vorstand wurde durch die Generalversammlung wieder gewählt. Für die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl antretende Marie-Louise Henry stellt sich Ursula Marchand als Vizepräsidentin französisch sprechende Schweiz zur Verfügung und wurde durch die Generalversammlung gewählt. Ich gratuliere dem Vorstand zur Wiederwahl und freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit.

Der Vorstand hat Marie-Louise Henry als Ehrenmitglied zur Wahl vorgeschlagen, aufgrund ihrer grossen Verdienste für den Club und das Vereinsleben, welche sie jahrelang tatkräftig unterstützt hat sowie für die grosse Übersetzungsarbeit, welche Marie Louise für die Barry-Post getätigt hat. Daneben war Marie-Louise an den Umzügen und unserer Clubshow mit ihrem Bernhardiner präsent. Unermüdlich haben Marie-Louise und ihr Partner Jean-Paul eine grossartige Sammlung zum Bernhardiner zusammengetragen und ein privates Bernhardiner-Museum eingerichtet. Zu jedem einzelnen Sammlerstück wissen die Beiden eine Geschichte zu erzählen und man kann Stunden in ihrem Museum verbringen und ihnen zuhören. Für ihre grossen Verdienste hat die Generalversammlung Marie-Louise zum Ehrenmitglied gewählt. Herzliche Gratulation.

Gewählt wurden durch die Generalversammlung die beiden WUSB Delegierten (Patricia Epting und Reto Wiederkehr) sowie die SKG Delegierten (Christine Wiederkehr, Frédéric Neuhaus, Anne Koch, Michael Patscheider) sowie als Ersatzrevisor Barbara Vogel. Die beiden Revisoren Roland Epting und Sandra Binggeli wurden ebenfalls bestätigt. Herzliche Gratulation zur Wahl.

Auch dieses Jahr konnten wir verschiedene Ehrungen bekannt geben. Ein riesiges Dankeschön an unsere langjährigen Mitglieder für ihre grosse Treue zum Club und zu unserem Nationalhund, dem Bernhardiner.

Unter dem Traktandum Verschiedenes haben wir das Jubiläum im 2024 diskutiert. Gerne möchten wir eine kleine Arbeitsgruppe bilden für das 140 Jahre Jubiläum. Mitglieder welche Ideen haben oder gerne mitarbeiten möchten können sich beim Präsidenten oder der Sekretärin gerne melden. Diskutiert haben wir auch die Ausrichtung des Clubs wie bspw. anbieten von mehr Aktivitäten, unsere Präsenz in den sozialen Medien sowie die Akquirierung neuer Mitglieder. Der Vorstand wird an seiner nächsten Sitzung u.a. auch diese Punkte diskutieren und Vorschläge ausarbeiten.

Grundkurs Ring-Funktionärin / Ring-Funktionär

 

 Schweizerische Kynologische Gesellschaft   

Der Kurs ist eine der Vorbedingungen um als Rasse-Richteranwärter ausgebildet zu werden.

Grundkurs Ring-Funktionärin / Ring-Funktionär 
 Datum  Samstag, 13. Mai 2023
Zeit 09:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
Ort Geschäftsstelle SKG, Sagmattstrasse 2, 4710 Balsthal
Kosten CHF 140.00Bei Abmeldungen (kürzer als zwei Tage vor Kursdatum wird ein Unkostenbeitrag von CHF 50.00 in Rechnung gestellt. Bei später eintreffenden Abmeldungen und/oder fehlender Teilnahme (unentschuldigt) gilt der ganze Betrag als geschuldet. Die Abmeldung muss schriftlich per E-Mail erfolgen.
Bemerkungen Bitte Zwischenverpflegung sowie Süssgetränke selbst mitzubringen; Kaffee, Mineralwasser sind vorhanden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail bis spätestens Montag, 28. April 2023
an ausstellungen@skg.ch

und darauf, Sie in Balsthal willkommen zu heissen. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die entsprechende Rechnung erst nach der Durchführung/Teilnahme.     

Barry Bulletin 

 

2023-01 Bulletin Barry Swiss.pdf
2022-03 Bulletin Barry Swiss.pdf
2022-02 Bulletin Barry Swiss.pdf
2022-01 Bulletin Barry Swiss.pdf
2021-02 Bulletin Barry Swiss.pdf
2021-01 Bulletin Barry Swiss.pdf
2020-01 Bulletin Barry Swiss_fr.pdf
2020-01 Bulletin Barry Swiss_dt.pdf

WUSB Newsletter 

2022-01 Newsletter F.pdf
2022-01 Newsletter E.pdf
2022-01 Newsletter D.pdf

Junior & Show Handling - SKG