Zuchtwesen

Ende des 19. Jahrhunderts wurde mit der neuzeitlichen Rassezucht des St. Bernhardshundes begonnen. Bereits im Jahr 1883 wurde der erste Schweizer Rassestandard festgelegt. Nachdem im Februar 1884 das Schweizerische Hundestammbuch (SHSB) eröffnet wurde, erfolgten die allersten Eintragungen; es waren alles Bernhardiner. An einem internationalen Kynologenkongress vom 2. Juni 1887 erfolgte die offizielle Anerkennung des St. Bernhardshundes als schweizerische Rasse und der Rassestandard wurde sogleich als verbindlich erklärt. Seither gilt er als Schweizer Nationalhund. Die Zucht brachte in den Anfangsjahren nach Schweizer Standard wesentlich kleinere und leichtere Hunde hervor als heute. Sie wurden zu dieser Zeit als Rettungshunde eingesetzt.

Es gibt zwei Haarvarietäten, nämlich den Kurzhaar oder Stockhaar genannt und den Langhaar.
Beide Varietäten sind von beachtlicher Grösse und erhabener Gesamterscheinung. Sie haben einen harmonischen, kräftigen, strammen und muskulösen Körper, mit imposantem Kopf und aufmerksamem Gesichtsausdruck. Die genauen Spezifikationen werden im FCI-Standard dargelegt.

Zuchtrüden Langhaar 

Gismo v. Liebegg
Dasty du Grand St. Bernard
Aron vom Heiligen Wächter
Hutch (Hector) du Grand St. Bernard
Akiro von hinter dem Mond links
Gondo au Moulin de Tallans
Gandy au Moulin de Tallans
Sukur di Casa Munno

Zuchtrüden Kurzhaar 

Japlou du Grand St. Bernard
Guillaume Tell de l’Orée des Montagnes
Pasko vom Ebersol
Olala L'Voilà du Domaine d’Arka
Kenzo au Moulin de Tallans
Attila du Grand St. Bernard
Cronos du Grand St. Bernard
Zoomorf’s Logan
Zeus du Grand St.Bernard
Gin v. Liebegg
Casimir du Grand St.Bernard
Carlo do Ferrador
Aros vom Rhoneblut
Arley Rhoneblut
Apollon de l’Orée des Montagnes
Eron au Moulin de Tallans
Eik von Liebegg
Oslo du Grand Blettay

Zuchtstätten 

Les Piédanlo
Von der grossen Pfote
Du Grand Blettay
Du Grand-Saint-Bernard
Vom Bruderloch

Veteranenliste 

Minus Du Grand St. Bernard (11.12.2014)
Wenja vom Wertachtal (01.02.2015)
Kati von den Zweiachen (17.11.2012)
Goodbody’s Xanadou (04.09.2011)
Honey au Moulin de Tallans (12.3.2012)
Aros vom Rhoneblut (4.2.2013)
Bonita vom Holderstock (23.11.2013)
Eik v. Liebegg (23.02.2014)
Eco von Liebegg (23.02.2014)
Elba von Liebegg (23.02.2014)
Elio von Liebegg (23.02.2014)
Esta von Liebegg (23.02.2014)

Unterlagen und Formulare 

  Name
2023 Reglement Spesen & Entschädigungen.pdf
DE - AB_Ausführungsbestimmungen ZRSKG.pdf
DE - Deckbescheinigung für SHSB - Rüden und Hündinnen aus dem Ausland.pdf
DE - Gebühren Zuchtreglement 2018-D.pdf
DE - Geburtsmeldung 2019-03-24 2.pdf
DE - Krankheitsmeldung deutsch.pdf
DE - Onboarding_PHB_SKG-2023.pdf
DE - SKG-Zuchtreglement (ZRSKG).pdf
DE -Todesmeldung deutsch.pdf
DE - Zuchtreglement Deutsch.pdf
FR - Annonce de maladies.pdf
FR - Annonce de naissance 2019-03-24 2.pdf
FR - Annonce pour le decedes.pdf
FR - Avis de Saillie pour Etalons LOS et des femelle étranger.pdf
FR - DA_Directives d'application au RESCS.pdf
FR - Frais et dédommagements de la caisse d’élevage 2018-F.pdf
FR - Onboarding_PHB_SKG 2023.pdf
FR - Reglement delevage.pdf
FR - SCS_Règlement d'élevage (RESCS).pdf